bürgernah....
Unabhängigkeit heißt Verantwortung
Eigenes Nachdenken und eigene Verantwortlichkeit sind durch nichts zu ersetzen.
Wir Freien Wähler schöpfen unsere Kraft aus Idealen.
Deshalb ist Unabhängigkeit unsere Stärke!
Wir setzen uns ein für starke Gemeinden, Städte, Kreise und Regionen und fordern mehr Mitspracherechte bei Regelungen für den kommunalen Bereich.
Wir sind für die Erhaltung des Persönlichkeitswahlrechts bei den Kommunalwahlen und fordern eine angemessene
finanzielle Ausstattung der Gemeinden.
Wir sind als einzige politische Kraft frei, die Handlungen jeder Bundes- oder Landesregierung unbelastet zu kommentieren.
Stärkung der Mobilität und Barrierefreiheit
Barrierefreie Verkehrsverbindungen sind wichtige Voraussetzungen für Lebensqualität und erfolgreiche Wirtschaftsstrukturen.
Der Geislinger Bahnhof muss von der Bahn AG dringend barrierefrei ausgebaut werden!
Wir sprechen uns auch für die zügige Erstellung der B10 neu bis zum Anschluss ins Rohrachtal aus.
Mitmachen und Bürgernähe
Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt.
Ein intaktes Gemeinwesen braucht die Mitwirkung des Einzelnen.
Wir Freien Wähler betrachten uns als kommunalpolitischen Arm des Bürgerschaftlichen Engagements.
Gerade Geislingen ist in diesem Punkt Dank vieler engagierter Menschen weit vorne im Vergleich zu anderen Städten.
Das soll so bleiben.
Wir wollen eine Stadt für alle Menschen, eine saubere Stadt, eine sichere Stadt in der die Generationen miteinander
das gesellschaftliche Leben tragen.
Das funktioniert, wenn alle mitmachen.
Sachbezogene Entscheidungen und Verantwortung.
Der traditionelle Einzelhandel prägt unsere Innenstadt und das Wirtschaftsleben.
Dies geht nur mit aktiven und starken Partnern im örtlichen Einzelhandel.
Ansiedlungen mit dem Ziel, einen Verdrängungseffekt gegen kleineren Mitbewerber durchzuführen, lehnen wir ab.
Bessere Verkehrserschließung und Parkmöglichkeiten sind Voraussetzungen, um die Geschäfte in den
Innenstädten attraktiv zu erhalten.
Unser aller Anliegen wird sein, besonders die Situation in der oberen Stadt gemeinsam mit dem Geislinger Sterne e.V. zu gestalten.
Bürgernähe und Vertrauen
Geislingen wird den demographischen Herausforderungen gerecht werden!
Ob im ehrenamtlichen, sozialen oder kommunalen Bereich – es gibt viele Tätigkeiten, bei denen wir auf die Tatkraft
und Erfahrungen der Generation 50+ noch mehr zurückgreifen werden.
Unser rühriger Stadtseniorenrat zeigt auf, was möglich ist, wenn man sich öffnet und unterstützt.
Hervorzuheben ist das in Geislingen vorhandene Netzwerk, sei es zwischen Senioren und Jugend sei es durch
unseren begrüßenswert aktiven Jugendgemeinderat, den Aktivitäten des Stadtjugendrings, der Jugendhäuser
und vielen anderen Möglichkeiten in Geislingen.
Sachbezogene Entscheidungen und Bildung
Wir haben große Gruppen in unseren Kindergärten. Das müssen wir ändern.
Besonders Kinder mit Entwicklungsdefiziten oder Migrationshintergrund benötigen eine möglichst individuelle Betreuung.
Wir sind in der Lage den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz zu erfüllen.
Ein wichtiger Schritt für Geislingens Zukunft.
Wir unterstützen den Schulstandort Geislingen und die Bildung von Gemeinschaftsschulen, nicht ohne jedoch
kritisch anzumerken, dass in der Schulpolitik des Landes noch viele Fragen offen sind.
Respekt und Toleranz gegenüber Andersdenkenden und aus anderen Kulturkreisen stammenden Mitmenschen ist
eine selbstverständliche Grundhaltung der Freien Wähler.
Wir unterstützen die Arbeit des Integrationsrates, haben uns bereits für die Stärkung der Befugnisse des Rates
eingesetzt und werden dies weiter tun.
Wir Freien Wähler in Geislingen treten für ein achtungsvolles Miteinander ein. Toleranz vor den kulturellen und
religiösen Unterschieden der Menschen unterschiedlichster Herkunft sind unabdingbare Voraussetzungen, um im Dialog
miteinander ein starkes zukunftsfähiges Geislingen zu schaffen.