• bürgernah

  • unabhängig

  • sachbezogen

  • Freie Wähler seit 1946 in der Kommunalpolitik

  • 74 Jahre Freie Wähler Geislingen

News

 

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung der Freien Wähler Geislingen e.V. am 24. September 2020 wurde der Vorstand um den Posten des Jugendreferenten erweitert. Zahlreiche Mitglieder wurden für 20 Jahre im Verein geehrt. Die Satzung wurde modernisiert und eine Resolution für den Erhalt der Helfensteinklinik Geislingen verfasst.

Hitzige Diskussionen entbrannten beim Bericht des Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat zu den Themen rund um das Michelberg-Gymnasium und um die Zukunft der Helfenstein-Klinik.

Die Mitglieder einigten sich auf die Verfassung einer Resolution zum Erhalt der Klinik in Geislingen, die in Windeseile aufgestellt, mit zahlreichen Punkten gefüllt und festgezurrt wurde.

Weiterlesen: Jugendreferent erweitert den Vorstand

Einsam, verödet und verlassen im Jahr 2020: Das Eingangstor zum Freibad in Geislingen. Wann wird es wieder öffnen ? 2023 oder gar nie mehr ?
Einsam, verödet und verlassen im Jahr 2020: Das Eingangstor zum Freibad in Geislingen. Wann wird es wieder öffnen ? 2023 oder doch gar nie nie mehr ?


Die Entscheidung zwischen Pest und Corona ! Gewerbesteuer-Rückgang ins Bodenlose !

Stellungnahme der Fraktion der Freien Wähler Geislingen zum Haushalt 2020 und zum Finanzplan 2020-2023

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dehmer,

Sehr geehrte Gemeinderatskollegen und -kolleginnen,

Sehr geehrte Damen und Herren,

wahrscheinlich haben meine Vorredner unsere Gedanken schon in irgendeiner Form vorweggenommen, aber wir wollen diese schwierige Haushaltskonsolidierung 2020 trotzdem nochmals aus unserer Sicht bewerten.

Nach dem Motto: „Schlimmer geht immer“ erreichte uns Migy-Gequälten Ende 2019 auch noch die Hiobsbotschaft, dass die Gewerbesteuereinnahmen um mehrere Millionen Euro eingebrochen sind.
Ein Haushalt schien schwierig zu werden, aber das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Erste Versuche, einen genehmigungsfähigen Haushalt zu erstellen, scheiterten früh.
Weitere Rückgänge bei der Gewerbesteuer im Frühjahr 2020 ließen die Habenseite des Ergebnishaushaltes um insgesamt ca. 4,5 Mio. Euro einbrechen. Was nun ?

Weiterlesen: Geislinger Haushalt im Jahr 2020 "Schlimmer geht immer"

Fragen der GZ | Antworten Dr. Stephan Schweizer

Was sagen Sie zu der Neugründung der DNF?

Das war abzusehen und aus unserer Sicht kein Schnellschuss der Beteiligten. Wir bedauern sehr, dass unsere ehemaligen Fraktionskollegen diesen Weg gewählt haben. Die Freien Wähler stehen seit Jahrzehnten dafür, dass es keinen Fraktionszwang gibt und wir unterschiedliche Meinungen auch demokratisch aushalten und mittragen können.

Weiterlesen: Die GZ frägt die Freien Wähler zu den Veränderungen im Stadtrat

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dehmer, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen und verehrte Zuhörer,


die Entscheidung zur Niederlegung meines Mandats als Stadträtin habe ich mir nicht leicht gemacht.
Allerdings kann ich aus persönlichen Gründen und aufgrund der gegebenen Situation, die ich gerne erläutern möchte, mein Amt als Stadträtin so nicht mehr ausführen.

Die Art und Weise, wie in den vergangenen Monaten miteinander umgegangen wurde, empfand ich als sehr belastend.
Menschen, die sich engagieren, machen Fehler.
Egal, ob sie das haupt- oder ehrenamtlich tun.

Zu ihren Fehlern müssen sie stehen und diese, soweit möglich, beheben.
Der respektvolle und wertschätzende Umgang miteinander ist beim Thema Michelberg-Gymnasium leider auf der Strecke geblieben.

Weiterlesen: Abschiedsrede Stadträtin Bettina Maschke 29. Januar 2020

 

Gemeinsame Erklärung einiger Mitglieder des Geislinger Gemeinderats (Jörg Bopp, Bernhard Lehle, Bettina Maschke, Dr. Stephan Schweizer)

In Sachen Aufarbeitung der „Baustelle“ Michelberg-Gymnasium scheinen sich die Dinge eher noch weiter ausweiten, als dass eine jetzt dringend notwendige Beruhigung eintritt. Wir plädieren deshalb dafür, gemeinsam zu einem Abschluss der internen Aufarbeitung zu kommen, um fortan wieder nach vorne zu schauen und uns nicht weiter fast ausschließlich mit uns selber zu beschäftigen.

Weiterlesen: Zur Sache ! Die Freien Wähler und Bernhard Lehle zum Thema Michelberg-Gymnasium

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.